Schotter Radbande Logo
Bike 2 Bike 4 Bike 3 Bike 1

Aktuelle Routen

Für externe Inhalte werden Cookies benötigt.

Fa(h)rplan

Bikes

FAQ

Wer oder was ist die Schotterradbande?

Gude, wir sind die Schotterradbande – eine Radsport-Community aus Darmstadt! Wir laden alle ein, die gemeinsam eine gute Zeit auf dem Gravelbike haben wollen. Uns interessiert nicht, welches Material du fährst, wie schnell du bist oder was du dabei anhast, solange du Lust auf ein bisschen Sport und Abenteuer hast. Dabei wollen wir eine Umgebung schaffen, die für alle so sicher wie möglich ist. Du sollst dich bei uns wohlfühlen.

Was bedeutet FAR, SaFARi, Frauenschottern und Sichere Nummer?

FAR ist unsere Feierabendrunde. Immer Donnerstag 18:30, darauf ist Verlass. Die FAR ist eine gemeinschaftliche Ausfahrt, kein Rennen, und endet immer mit einem Getränk in entspannter Umgebung. Wir laden dich ein, früher zu kommen und länger zu bleiben! SaFARi sind Ausfahrten am Wochenende, die etwa alle zwei Wochen stattfinden. Diese werden vorab angekündigt. Frauenschottern ist ein Angebot, bei dem Frauen* unter sich sind. Hier wird einmal im Monat nicht mansplained. Die Sichere Nummer richtet sich an Neulinge, sowohl im Gravel Sport als auch beim Fahren in der Gruppe. Wir treffen uns hierfür einmal im Monat schon 15 Minuten früher und erklären die Basics. Anschließend folgt eine etwas kleinere Ausfahrt in einsteigerfreundlichem Terrain. Eben eine Sichere Nummer. Ankündigung vorab auf Strava und Insta.

Wo startet und enden eure Ausfahrten?

Unsere Ausfahrten starten in der Regel immer auf dem Vorplatz der Ludwigskirche (aka Kuppelkirche) in Darmstadt. Je nach Saison und Event enden die Fahrten bei unseren Freund:innen im Ridestall oder bei der Trinkhalle am Hahne-Schorsch-Platz . Das wird in Strava, Komoot und vor Abfahrt aber noch einmal angekündigt.

Kann ich einfach so teilnehmen?

Ja, die Schotterradbande ist ein offener Treffpunkt. Jede:r ist herzlich willkommen! Wir freuen uns über deine Anmeldung für unsere Events auf Strava. So hilfst du uns beim Planen. Lies vorher gerne die FAQ und Etiquette.

Wer fährt alles mit?

Von Ballerbande bis Bummelbande sind alle Leistungsniveaus vertreten. Du wirst Anschluss finden, versprochen.

Ist es ein Problem, dass ich noch nie in einer Gruppe gefahren bin?

Kein Problem. Es gibt ein paar einfache Regeln bei Gruppenfahrten. Wir erklären sie dir gerne vor Ort oder du liest sie dir vorab durch: Handzeichen. Wir empfehlen, entweder in Gruppe 3 einzusteigen oder bei unseren monatlichen Ausfahrten unter dem Titel Sichere Nummer teilzunehmen. Sie richten sich explizit an Einsteiger:innen.

Wer organisiert das Ganze?

Aus einem Kreis von Studienfreunden entstanden, sind wir mittlerweile ein eingetragener Verein in Darmstadt.

Was muss ich beachten?

Alle sind bei unseren Fahrten willkommen. Wir haben folgende kompakte Hinweise zusammengestellt, damit wir alle eine gude Fahrt haben. Sei nett und respektvoll!

Etiquette

1.

Du fährst auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.
Schotterradbande e. V. haftet nicht für Schäden an dir oder deinem Material.

2.

Fahre rücksichtsvoll, vorausschauend und verkehrsregelkonform.

3.

Schätze deine Leistung bei der Gruppenwahl realistisch ein. Es wird weder unnötig geballert noch gebummelt.

4.

Wer zusammen losfährt, kommt zusammen an. Wenn das mal nicht klappt, gib mindestens einer Person aus deiner Gruppe Bescheid.

5.

Kommuniziere rechtzeitig und deutlich per Handzeichen bzw. Rufen. Wenn du zum ersten Mal in der Gruppe fährst, erklärt dir das gerne jemand.

6.

Sei pünktlich am Treffpunkt und ausgestattet mit Helm, Pannenhilfe, Handy, Rettungsdecke im Winterhalbjahr, Snacks und Licht – auch im Sommer, falls du großen Durst hast.

7.

Melde dich bei Strava an, damit wir vernünftig planen können und alle wissen, was sie erwartet.

8.

Unsere Routen enden am Hahne-Schorsch-Platz oder am Ridestall. Das wird vorab angekündigt und nicht spontan geändert, wenn es keinen guten Grund gibt.

9.

Wenn du dich nicht fit fühlst, bleib zuhause. Sofa ist auch schön.

10.

Ansonsten: hab Spaß!

Slide 1 Slide 2 Slide 3 Slide 4